Neuigkeiten:

Neugeborene Sandbankhaie in der Adria
(am 21.04.2003 hinzugefügt)

Italienische Meeresbiologen fanden in den Jahren 1998 bis 2000 neugeborene und juvenile Sandbankhaie (Carcharhinus plumbeus) im nördlichen Teil der Adria, vor der italienischen Küste. Dies deutet darauf hin, dass dieser nördliche und sehr seichte Teil der Adria von dieser Art als 'Kinderstube' genutzt wird. Obwohl der Sandbankhai weltweit in den tropischen und subtropischen Meeresgebieten vorkommt, sind bisher solche Kinderstuben (nursery areas) bisher nur von der amerikanischen Atlantikküste und dem Golf von Mexiko bekannt.

Quelle: Costantini, M. & Affronte, M. (2003): Neonatal and juvenile sandbar sharks in the northern Adriatic Sea. J. Fish. Biol. 62: 740-743

Albinos beim Weißgefleckten Bambushai
(am 05.04.2003 hinzugefügt)

Albinos sind Tiere, denen jegliches Körper- und Augenpigment fehlt und daher weiß erscheinen. Bei Knorpelfischen ist das Auftreten von Albinos eine große Seltenheit. Nur von wenigen Arten wurden bisher solche Albinos beschrieben (u. a. auch vom Weißen Hai). In den Sea World Parks von Orlando, Florida und San Diego, Kalifornien, USA, schlüpften in den Jahren 2000 und 2001 drei albinotische Weißgefleckte Bambushaie (Chiloscyllium plagiosum). Dies sind die ersten bekannten Albinos dieser Art.

Quelle: Clark, St. (2002): First report of albinism in the White-spotted Bamboo Shark, Chiloscyllium plagiosum (Orectolobiformes: Hemiscylliidae), with a review of reported color aberrations in elasmobranchs. Zoo. Biol. 21: 519-524.





Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!